Kirchenmusikalische C-Ausbildung beginnt wieder ab 1. Dezember 2021
In der Erzdiözese Freiburg gibt es die Möglichkeit zur kirchenmusikalischen
C-Ausbildung für den nebenberuflichen Dienst als Chorleiter/in und
Organist/in. Diese Ausbildung dauert (je nach Vorbildung) zwei bis drei
Jahre und besteht aus Einzel- und Gruppenunterricht sowie zwei Intensivwochen
pro Jahr. Sie wird mit der C-Prüfung abgeschlossen, die aus mehreren
Teilprüfungen besteht.
Ansprechpartner sind die
Bezirkskantorinnen
und -kantoren in der Erzdiözese Freiburg. Voraussetzungen zur Aufnahme
in die C-Ausbildung sind Interesse an Kirchenmusik, musikalische Grundkenntnisse
und Fähigkeiten im Klavierspiel. Die Ausbildung wendet sich auch
an Jugendliche, das Mindestalter beim Ausbildungsbeginn ist 15 Jahre.
Interessierte melden sich bitte nach den Sommerferien 2021 bei den für
ihre Pfarrei zuständigen Bezirkskantorat an und vereinbaren einen Gesprächstermin.
Ein Eignungstest vor Beginn der Ausbildung umfasst Klavierspiel (zwei Stücke
im Schwierigkeitsgrad der zweistimmigen Inventionen von J. S. Bach und
leichter Sonaten oder Sonatinen der Wiener Klassik) sowie einfache Gehör-Übungen
und Singen (Vortrag eines Kirchen- oder Volksliedes nach eigener Wahl).
Neben der C-Ausbildung gibt es auch den "Kirchenmusikalischen Unterricht"
als gezielte Ausbildung in einzelnen Fächern wie Orgelspiel in Chorleitung.
Dieser Unterricht dauert bis zu zwei Jahren und schließt ohne Prüfung.
Nähere Informationen:
>>> kirchenmusikalische
C-Ausbildung
>>> kirchenmusikalischer
Unterricht (einzelne Fächer, Lernmittel, Gebühren).
<<< zurück