Hauptband: | Lieder mit Klavierbegleitung, Spielanleitungen und Gottesdienst-Tipps |
Kinderband: | 164 Lieder mit Akkordsymbolen und von Kindern gemalten farbigen Bildern |
CD: | mit ausgewählten Liedern in der Vielfalt von Arrangements mit unterschiedlichen Besetzungen |
![]() |
Freiburger Kantorenbuch zum Gotteslob Antwortpsalmen im Kirchenjahr. Komplett überarbeitet und herausgegeben vom Amt für Kirchenmusik der Erzdiözese Freiburg. Einrichtung: Michael Meuser. Carus 19.035 (2 Hardcoverbücher + CD) November 2013 Das Freiburger Kantorenbuch enthält die CV 2.161 Antwortpsalmen für alle Sonn- und Festtage der drei Lesejahre in der Besetzung für solistischen Kantorengesang (Vorsängerverse), Gemeinde (Kehrverse) und Orgel (ausgeschriebene, durchgehende, leicht spielbare Begleitung der Kehrverse und Vorsängerverse). Seit seinem Erscheinen 2006 hat das Freiburger Kantorenbuch große Verbreitung gefunden, da die Psalmmodelle in ihrer Dur-Moll-Tonalität eine willkommene und leicht zu musizierende Alternative zur bisherigen Praxis des Kantorengesangs darstellen. Zum Erscheinen des neuen katholischen Gesangbuchs Gotteslob wird das Kantorenbuch hinsichtlich der Kehrverse überarbeitet und neu aufgelegt. Textgrundlage des Freiburger Kantorenbuchs ist der „Münsterschwarzacher Psalter“ als ökumenisch anerkannte und zugleich gut singbare Psalmenübertragung im deutschsprachigen Raum. Zum Kantorenbuch ist eine CD mit ausgewählten Beispielen aus dem Kantorenbuch sowie weiteren Psalmvertonungen (Michael Meuser, Orgel / Christine Müller, Mezzosopran / Jürgen Ochs, Tenor) erhältlich. Bestellung beim Carus Verlag. |
![]() |
Freiburger Kantorenbuch 2 zum Gotteslob Ruf vor dem Evangelium. Halleluja! – so heißt der gottesdienstliche Jubelruf schlechthin. In der katholischen Messfeier erklingt dieser Gesang zur Begrüßung des Evangeliums in der Besetzung Kantor/in, Orgelbegleitung und Gemeinde; nur in der Fastenzeit tritt ein Christusruf an diese Stelle. Nachdem das Freiburger Kantorenbuch bereits das Repertoire der Antwortpsalmen erweitert hat, bringt nun ein zweiter Band den Ruf vor dem Evangelium – für Sänger/in und Organist/in in leichtem bis mittleren Schwierigkeitsgrad gehalten – neu zur Geltung. Für diese Edition hat Bezirkskantor KMD Michael Meuser die kompletten Halleluja- und Christusrufe aller Sonn- und Feiertage erstmals in einem arios-deklamierenden Stil komponiert, der sich von der bislang üblichen schlich- ten Ausführung durch größere Festlichkeit und gelegent- liche kurze Orgelzwischenspiele unterscheidet. Bisweilen treten auch Melodieinstrumente hinzu. Wie bereits der erste Band des Freiburger Kantorenbuchs soll auch diese konsequent auf das Gebet- und Gesangbuch Gotteslob abgestimmte Edition den Kantorengesang inspirieren und so die musikalisch-gottesdienstliche Verkündigung neu profilieren. Zum Kantorenbuch erscheint eine CD mit sämtlichen Versen als Hilfe zur Einstudierung und Anregung für ein am Wortlaut orientiertes, metrisch-rhythmisch flexibles Singen. • Herausgegeben vom Amt für Kirchenmusik der Erzdiözese Freiburg (Ltg. DKMD Godehard Weithoff) • Komposition der Verse: Michael Meuser • Redaktion: Michael Meuser, Christoph Hönerlage, Meinrad Walter, Godehard Weithoff • Hochwertige Ausstattung • Ca. 128 Seiten • Günstiges Setangebot – 2 identische Kantorenbücher plus CD Bestellung beim Carus Verlag. |
![]() |
Freiburger Kantorenbuch (Carus 19.075) Antwortpsalmenim Kirchenjahr für Vorsänger/in und Orgel Erscheinungstermin: Oktober 2006 Bestellung nicht beim Amt für Kirchenmusik, sondern beim Carus Verlag. Weitere Informationen... |
![]() |
Freiburger Chorbuch (Carus 2.075) Impuls für die Kirchenchöre, vor allem für eine lebendigere Gestaltung der Liturgie. Auflage bislang: über 100.000! Bestellung nicht beim Amt für Kirchenmusik, sondern im Musikalienhandel oder beim Carus Verlag. |
![]() |
Freiburger Chorbuch 2 (Carus 2.035 / Carus 2.035/05) Blick ins Buch >>> Reinhören >>> Bericht von der Vorstellung >>> Artikel von Prof. Dr. Meinrad Walter >>> Pressestimmen >>> Bestellung nicht beim Amt für Kirchenmusik, sondern im Musikalienhandel oder beim Carus Verlag. |
![]() |
Chorbuch Advent (Carus 2.082) Nachfolgereihe zum Freiburger Chorbuch. Wird in bundesweiter Kooperation der tragenden Verbände und Konferenzen konzipiert und herausgegeben. Bestellung nicht beim Amt für Kirchenmusik, sondern im Musikalienhandel oder beim Carus Verlag. |
![]() |
Chorbuch Ostern (Carus 2.084) Nachfolgereihe zum Freiburger Chorbuch. Wird in bundesweiter Kooperation der tragenden Verbände und Konferenzen konzipiert und herausgegeben. Bestellung nicht beim Amt für Kirchenmusik, sondern im Musikalienhandel oder beim Carus Verlag. |
![]() |
Mich firmen lassen (CD und Notenheft)
Material zu Firmgottesdiensten und -vorbereitung herausgegeben von der MUSIKWERKSTATT Freiburg und dem Institut für pastorale Bildung.
|
![]() |
Ostern Teil 1: Die Feier der Osternacht (2 CDs) Lichtruf – Exsultet – Orationen nach den Lesungen – Tagesgebet – Halleluja – Evangelium – Taufwasserweihe – Gabengebet – Präfation – Schlussgebet – Segen Hörbeispiel MediaPlayer
Bestell-Nr. 13712305 • 13,80 Euro |
![]() |
Ostern Teil 2: Ostersonntag, Ostermontag (2 CDs) Für Ostersonntag und Ostermontag jeweils: Tagesgebet – Evangelium – Gabengebet – Präfation – Schlussgebet – Segen Bestell-Nr. 13712405 • 13,80 Euro |
![]() |
Oster-Evangelistar Die Evangelienperikopen von Ostern zum Kantillieren eingerichtet. Osternacht – Ostersonntag – Ostermontag Lesejahre A,B,C Varianten in verschiedenen Evangelientönen Zweilinien-Notation wie im Messbuch 36 Seiten Format 19 x 28 cm – zum Einlegen ins Lektionar/Evangeliar geeignet Beispielseite >>> Bestell-Nr. 13610705 • 8,80 Euro |
![]() |
Oster-Orationale Die Orationen von Ostern zum Kantillieren eingerichtet. Osternacht – Ostersonntag – Ostermontag Den Orationen kommt vor allem an den Festen und Hochfesten eine hohe theologische, aber auch liturgiedramaturgische Funktion zu. Sie verdichten in feierlicher „Gebetsrede“ (oratio) die Festgeheimnisse des Tages. Sie fassen in der Wir-Form das Gebet der Gemeinde zusammen (collecta) und beschließen kulminierend einzelne Teile der Gesamtfeier. Somit können sie auch überleitende Funktionen haben und verleihen der Liturgie Struktur und Gestalt. Zweilinien-Notation wie im Messbuch 24 Seiten Format 20 x 24 cm zum Einlegen ins Messbuch Beispielseite >>> Bestell.-Nr. 13610805 • 6,80 Euro |
![]() |
Liturgische Kantillationen des Diakons, des Priesers und des Bischofs in der Heiligen Woche - Karwoche (3 Doppel-CDs in hoher und tiefer Stimmlage zum Üben; Evangelistar und Orationale mit Noten zum Einlegen in das Messbuch bzw. Lektionar) Ausführliche Informationen >>> Flyer mit Details >>> Fax-Bestellschein >>> |
Bläserbuch zum Gotteslob. Eigenteil Freiburg und Rottenburg |
mit Begleitsätzen, Intonationen und Stücken für Einzug/Auszug, Kommunion und Prozession |
" für Chor und Bläser!" in der Liturgie | Hinweise auf Editionen >>> |
![]() |
Kirchenmusikalische Mitteilungen (KMM) >>> Herausgegeben vom Amt für Kirchenmusik und vom Diözesan-Cäcilienverband enthält diese Publikation in 2 Heften pro Jahr umfassende Informationen zur Kirchenmusik. Die Hefte werden kostenlos an alle Pfarreien, an alle Kirchenmusiker/innen und die Vorsitzende/n der Chöre verschickt. Redaktionsadresse siehe Amt für Kirchenmusik. Redaktionstermine: 1. März / 1. September Erscheinungstermine: 1. Mai / 1. November |